Preisunterschiede 21.06.2024, 07:59 Uhr

Tanken im Ausland: Wo gibt es das günstigste Benzin?

Mit dem Beginn der Sommerferien in den ersten Bundesländern zieht es viele Reisende ins Ausland, um die freie Zeit zu genießen. Für diejenigen, die mit dem Auto in den Urlaub fahren, bietet sich häufig die Möglichkeit, im Ausland günstiger zu tanken als in Deutschland.

Tanken im Ausland

Auf der Suche nach dem besten Preis: Wo tanken deutsche Autofahrer im Ausland am günstigsten?

Foto: PantherMedia / Sergiy Tryapitsyn

In den frühen Morgenstunden, wenn die Straßen noch ruhig sind und der Verkehr sich erst zaghaft regt, beginnt für viele deutsche Autofahrer das Ritual vor jeder großen Reise: Der Tank muss gefüllt werden. Für manche ist es mehr als nur eine notwendige Vorbereitung – es ist die gezielte Suche nach dem besten Preis für Benzin oder Diesel. Denn die Preise an den Tankstellen sind nicht nur von Land zu Land verschieden, sondern können auch innerhalb weniger Stunden schwanken. Dieses strategische Tanken ist besonders wichtig, wenn die Reise ins Ausland führt, wo ein geschickter Griff zur Zapfsäule oft bares Geld spart.

Bei einer Tankfüllung von 50 Litern mehr als 15 Euro sparen

Besonders bei Reisen in den Süden oder Osten zeigt ein aktueller Blick auf die Spritpreisdaten der EU-Kommission vom 17. Juni, dass hier erhebliche Einsparungen möglich sind. In einigen deutschen Nachbarländern kann man bei einer Tankfüllung von 50 Litern mehr als 15 Euro sparen. Dennoch ist es nicht immer finanziell vorteilhaft, erst im Ausland zu tanken.

Das günstigste Benzin findet man in Polen

Das günstigste Benzin unter den deutschen Nachbarländern findet man in Polen, wo der Preis pro Liter Super E5 fast 34 Cent unter dem in Deutschland liegt. An zweiter Stelle steht Tschechien mit einer Ersparnis von gut 29 Cent pro Liter. Auch bei Diesel sind beide Länder vorne dabei: In Polen ist der Kraftstoff etwa 17 Cent billiger, in Tschechien rund 20 Cent. Wer weiter nach Osten nach Ungarn oder in die Slowakei reist, kann ebenfalls deutlich günstiger tanken. In Ungarn kostet Benzin etwa 31 Cent weniger, in der Slowakei rund 24 Cent weniger pro Liter. Diesel ist in diesen Ländern um 12 beziehungsweise 17 Cent günstiger.

Benzinpreise in Österreich, Italien und in der Schweiz

In Richtung Süden ist Österreich eine günstigere Option: Benzin ist dort 22 Cent billiger als in Deutschland, Diesel etwa 6 Cent. Für die Schweiz liegen zwar keine Zahlen der EU-Kommission vor, doch laut Daten des Touring Club Schweiz ist Benzin dort in der Regel etwas teurer, Diesel sogar deutlich teurer als in Deutschland. Daher lohnt sich ein Tankstopp vor der Grenze meist.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Betrieb / technische Gebäudeausrüstung HKLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

Wer durch Österreich Richtung Italien fährt, sollte dort tanken, da Benzin und Diesel in Italien teurer sind als in Österreich und Deutschland. Für Reisen nach Slowenien oder Kroatien ist ein Tankstopp in Österreich hingegen nicht ratsam, da dort Benzin um 33 bzw. 29 Cent pro Liter günstiger ist als in Deutschland und sogar billiger als in Österreich. Diesel ist ebenfalls deutlich preiswerter, mit einem Vorteil von 17 bzw. 13 Cent pro Liter gegenüber Deutschland.

Benzinpreise in Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg

In westlicher Richtung wird das Tanken für deutsche Autofahrer teils deutlich teurer. In Frankreich ist Benzin um 2 Cent und Diesel um 3 Cent teurer als in Deutschland. In den Niederlanden sind die Preisunterschiede größer: Benzin kostet dort 17 Cent mehr, Diesel 6 Cent. Belgien bietet unterschiedliche Preise: Benzin ist dort 12 Cent günstiger, aber Diesel kostet 9 Cent mehr als in Deutschland. Luxemburg ist eine Ausnahme im Westen: Hier ist Benzin um 26 Cent und Diesel um 18 Cent günstiger als in Deutschland.

Benzinpreise in Dänemark und Schweden

Auch im Norden sind die Spritpreise eher hoch: In Dänemark kostet ein Liter Benzin 17 Cent mehr als in Deutschland, Diesel etwa 8 Cent. Doch wer weiter bis nach Schweden fährt, kann dort sparen. Seit einer Steuersenkung zum Jahreswechsel ist Diesel dort sogar günstiger als in Deutschland. Aktuell liegt der Preisunterschied bei Benzin bei 21 Cent weniger und bei Diesel bei 7 Cent weniger als in Deutschland.

Hauptgrund für die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Ländern

Die genannten Preisunterschiede basieren auf Daten der EU-Kommission vom 17. Juni, abgesehen von der Schweiz. Diese Daten ändern sich üblicherweise langsamer als die tatsächlichen Preise, da sie von Faktoren wie steigenden oder fallenden Ölpreisen beeinflusst werden, die sich auf alle Länder auswirken. Der Hauptgrund für die Preisunterschiede sind Steuern und Abgaben.

Es gibt jedoch gewisse zeitliche Schwankungen: Die Preisvorteile im Vergleich zu Deutschland haben sich in den meisten Ländern seit den Pfingstferien leicht erhöht. Zusätzlich variieren die Preise stark zwischen verschiedenen Tankstellen, je nach Region und Uhrzeit. An Autobahnen sind die Preise oft höher als an Landstraßen.

Der ADAC empfiehlt Autofahrern, vor der Abreise noch in Deutschland zu tanken, idealerweise am Vorabend, da die Preise in der Regel einige Cent niedriger sind als am Morgen. (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.