Razzia in Frankreich 19.10.2015, 12:53 Uhr

Warum Leiharbeiter bei VW um ihre Jobs bangen

Als Folge des Abgasskandals sind bei VW erste Jobs in Gefahr: Zittern müssen die Leiharbeiter. Auch Razzien greifen um sich. Die Polizei untersuchte am Freitag den VW-Sitz in Frankreich. 

Betriebsversammlung am 6. Oktober 2015 im VW-Werk in Wolfsburg: Jetzt bangen die 7000 Leiharbeiter bei VW um ihre Arbeit. Der Vorstand prüfe derzeit einen Abbau der Leiharbeit, sagte ein Betriebsrat am Wochenende.

Betriebsversammlung am 6. Oktober 2015 im VW-Werk in Wolfsburg: Jetzt bangen die 7000 Leiharbeiter bei VW um ihre Arbeit. Der Vorstand prüfe derzeit einen Abbau der Leiharbeit, sagte ein Betriebsrat am Wochenende.

Foto: Roland Niepaul/Volkswagen AG/dpa

Für Leiharbeiter ist VW derzeit ein zugefrorener Teich mit dünnem Eis, das jederzeit einbrechen könnte. Der Vorstand diskutiere darüber, die Leiharbeit zu reduzieren, sagte der VW-Betriebsrat am Samstag der Deutschen Presseagentur dpa. „Als Betriebsrat werden wir alle Möglichkeiten unterstützen, um die Arbeitsplätze unserer Kolleginnen und Kollegen mit Leiharbeitsverträgen zu sichern. Wir wissen, dass der Vorstand andere Szenarien diskutiert.“

Zurzeit sei die Entwicklung der Absatz- und Beschäftigungssituation nicht absehbar, erklärte ein Konzernsprecher. Ein Einbruch bei Verkäufen und damit einhergehende Folgen für Produktion und Jobs seien nicht auszuschließen. Und was dann? „Sollte sich ein vorübergehender Beschäftigungsrückgang ergeben, wird Kurzarbeit wie in der Vergangenheit eine sinnvolle Möglichkeit sein.“

Dilemma: Leiharbeiter bekommen kein Kurzarbeitergeld

Das Problem für die rund 7000 Leiharbeiter, die meist vom konzerneigenen Personalvermittler Autovision Zeitarbeit kommen und frühestens nach 36 Monaten den Sprung in die Stammbelegschaft schaffen: Sie bekommen kein Kurzarbeitergeld.

Tor 17 des VW-Werkes in Wolfsburg: Jetzt müssen die 7000 Leiharbeiter des Konzerns um ihre Jobs fürchten. Der Vorstand prüft einen Personalabbau.

Tor 17 des VW-Werkes in Wolfsburg: Jetzt müssen die 7000 Leiharbeiter des Konzerns um ihre Jobs fürchten. Der Vorstand prüft einen Personalabbau.

Quelle: Julian Stratenschulte/dpa

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Rohrleitungstechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Schwedt Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
Sauer Compressors-Firmenlogo
Product Lifecycle Data Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Planer EMSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Berlin, Schwedt Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzleitsystem (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 

Mit dieser sechsmonatigen Zahlung überbrücken Betriebe Konjunktur- und Auftragsflauten, ohne Stammbeschäftigte entlassen zu müssen. Das Geld stammt aus Mitteln der Arbeitslosenversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen einzahlen.

Bundesregierung prüft Ausweitung der Kurzarbeitergeld-Regelung

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte Anfang Oktober angekündigt, er wolle Kurzarbeiterhilfen auf Leiharbeiter ausweiten. Damit stößt er in der Union jedoch auf Widerstand. „Schwankende Beschäftigungsmöglichkeiten sind für die Zeitarbeitsbranche charakteristisch“, sagte Karl Schiewerling (CDU), der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, in einem Bericht der Welt. Deswegen sei sie von der Kurzarbeiter-Regelung ausgeschlossen. Es könne auch nicht sein, dass Beitragszahler für die Fehler des VW-Managements aufkommen sollen.

Laut Bild prüft das Kanzleramt derzeit aber, wie man Leiharbeitern des Konzerns Kurzarbeitergeld zahlen könne. Ein Betriebsratssprecher zeigt sich in einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dankbar: „Generell halten wir es für eine gute Initiative, wenn auch Kolleginnen und Kollegen mit Leiharbeitsverträgen zur Überbrückung schwieriger Situationen einbezogen werden. Wir sind der Bundesregierung dankbar, dass sie die Arbeitnehmer bei Volkswagen im Auge behält, die diese Krise nicht verursacht haben.“

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann geht gegen die Sparpläne von VW schon auf die Barrikaden: „Die Belegschaften bei VW und bei den Zulieferern treffen an dem Skandal keine Schuld“, sagte Hofmann der Bild am Sonntag. „Es macht mich wütend, dass die Beschäftigten jetzt Angst um ihre Zukunft haben müssen.“ Die Gewerkschaft werde alles tun, damit die Belegschaft nicht ausbaden müsse, was Manager angerichtet hätten.

Razzia bei VW in Frankreich

Derweil sieht sich der Konzern mit immer mehr Razzien konfrontiert: Am Freitag untersuchten französische Ermittlungsbehörden den VW-Sitz im französischen Villers-Cotterêts. In Frankreich sind rund 950.000 Fahrzeuge vom Abgasskandal betroffen. Vergangene Woche hatte auch die italienische Finanzpolizei die Büros von VW in Verona und von Lamborghini in Bologna untersucht.

Hier geht es zum Live-Ticker des VW-Skandals.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.