Weihnachten vor der Tür 22.11.2024, 14:00 Uhr

Weihnachtsgeschenke in Zahlen: Wer gibt wie viel aus?

Wie viel geben die Deutschen 2024 für Weihnachtsgeschenke aus – und was landet besonders oft unter dem Baum? Ein Blick auf aktuelle Trends und Zahlen zeigt überraschende Entwicklungen und spannende Unterschiede zwischen Generationen und Einkommensgruppen.

Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke 2024: Was die Deutschen ausgeben und worauf sie setzen.

Foto: PantherMedia / Yuri Arcurs

Weihnachten bleibt auch 2024 ein wichtiger Treiber der Wirtschaft, wie die Weihnachtsstudie der FOM Hochschule zeigt. Laut der Untersuchung planen die Befragten in diesem Jahr durchschnittlich etwa 533 Euro für Geschenke auszugeben. Damit erreichen die Ausgaben 2024 ein neues Rekordniveau. Ein Blick auf die Vorjahre bestätigt den anhaltenden Trend steigender Weihnachtsbudgets. An der repräsentativen Umfrage nahmen rund 68.500 Personen teil.

Konsumverhalten der Deutschen im Wandel

Die durchschnittlichen Ausgaben für Weihnachtsgeschenke erreichen in diesem Jahr mit 533 Euro einen neuen Höchstwert. Damit liegen sie deutlich über dem Vorjahreswert von 507 Euro und bestätigen den kontinuierlichen Anstieg seit 2011, als die Ausgaben noch bei 339 Euro lagen. „Die kontinuierlich steigenden Ausgaben für Weihnachtsgeschenke zeigen deutlich, wie sich das Konsumverhalten der Deutschen in den letzten Jahren gewandelt hat – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt Weihnachten ein Fest, bei dem nicht gespart wird“, kommentiert der wissenschaftliche Leiter der FOM Weihnachtsstudie, Prof. Dr. Oliver Gansser.

Das schenken die Deutschen am liebsten

  • Bücher bleiben der Favorit: 49 % der Befragten nennen sie als Top-Geschenk.
  • Kleidung, Schuhe und Accessoires folgen mit 46 %.
  • Reisen und Freizeitaktivitäten (z. B. Konzertkarten) sowie Kosmetika und Parfums sind für 44 % besonders beliebt.

Die teuersten Geschenke:

  • Platz 1: Smartphones – durchschnittlich 144 €.
  • Platz 2: Reisen und Freizeitaktivitäten – 142 €.
  • Platz 3: Schmuck und Uhren – 127 €.

Haushalte mit einem Nettoeinkommen über 6.000 Euro geben im Schnitt 1.077 Euro für Weihnachtsgeschenke aus – fast doppelt so viel wie der nationale Durchschnitt. Deutlich weniger investieren Haushalte mit einem Einkommen unter 2.000 Euro, die nur 301 Euro ausgeben. Auch zwischen den Generationen gibt es Unterschiede: Die Generation Silent (79 bis 99 Jahre) gibt mit 692 Euro am meisten aus, während die Generation Z (12 bis 27 Jahre) mit 269 Euro pro Person besonders sparsam ist.

YouGov-Umfrage: Viele halten sich mit Ausgaben zurück

Eine andere Studie kommt zu etwas anderen Zahlen. Diesen Daten zufolge halten sich die Kunden trotz steigender Löhne halten weiterhin mit ihren Ausgaben zurück. Die meisten Menschen in Deutschland planen, zu Weihnachten nicht mehr Geld auszugeben als im Vorjahr. Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage für die Postbank möchten knapp 83 Prozent der Befragten Weihnachtsgeschenke kaufen.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Senior Expert (m/w/d) Global Technical Fleet Manager Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Rohrleitungstechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Schwedt Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
Sauer Compressors-Firmenlogo
Product Lifecycle Data Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Planer EMSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Berlin, Schwedt Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzleitsystem (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Senior Expert (m/w/d) Global Technical Fleet Manager Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 

Nur 9,4 % der Schenkenden planen, mehr Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben als im Vorjahr. Die Mehrheit von 53,2 % möchte genauso viel ausgeben wie 2023, während 32,8 % weniger ausgeben wollen. Bei Personen mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 2.500 Euro liegt der Anteil derjenigen, die sparen möchten, sogar bei 45,2 %.

Beim Weihnachtsbudget planen 22 % der Befragten mit 100 bis 200 Euro. Ähnlich viele (20,8 %) wollen 200 bis 400 Euro ausgeben. Über 19 % – vor allem Familien mit minderjährigen Kindern – liegen noch höher. Rund 21 % kommen mit unter 100 Euro aus, 10,5 % verzichten ganz auf Geschenke, und 6,7 % können sich diese laut eigener Aussage nicht leisten.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.