Börse 15.07.2011, 12:09 Uhr

Welchen Analysten man trauen kann

Viele Investoren und Privatanleger lassen sich bei ihren Entscheidungen von Analystenurteilen leiten. Das kann mitunter teuer werden. Vor allem wenn Märkte drehen, liegen die selbst ernannten Experten oft daneben. Rankings zeigen, welchen Analysten man trauen kann.

Irren ist menschlich – das gilt auch und besonders für Analysten. Die Aktienpropheten versagten in der Vergangenheit gleich mehrfach. Sie sagten weder den Börsen-Salami-Crash von 2001 bis 2003 noch die Finanzkrise Ende 2008 vorher. Meist schrieben sie einfach nur die Kursentwicklung der vergangenen zwölf Monate in die Zukunft fort – und lagen in schwierigen Zeiten voll daneben.

Denn eine Baisse sehen die Experten meist zu spät. Umgekehrt hinken sie hinterher, wenn an der Börse die Post abgeht. Analysten halten viel zu lange an ihren alten Prognosen fest, die Revision könnte als Eingeständnis eines Irrtums ausgelegt werden.

„Analysten sind unfähig, die Zukunft vorherzusagen“

„Analysten sind unfähig, die Zukunft vorherzusagen“, meint Markus Spiwoks, Wirtschaftsprofessor an der Ostfalia-Hochschule in Wolfsburg. Er hat mehrere Jahre lang unter anderem die Aktienmarktprognosen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung untersucht, die auf den Befragungen von Finanzmarktprofis beruhen. Sein Fazit: Die Analysten schnitten sogar schlechter ab als die naiven Prognosen, bei denen die Gegenwartswerte in die Zukunft projiziert werden. Spiwoks: „Selbst ein Vierjähriger könnte bessere Vorhersagen machen als Analysten mit ihren aufwändigen Prognosemodellen.“

„Die Krisen wurden von der großen Mehrheit der Analysten nicht vorhergesehen“, gibt Autoanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler zu. Oft würde seine Zunft die Trends fortschreiben. Doch damit könne man mitunter falsch liegen. „Der Trend ist eine große Macht, gegen die man ankämpfen muss.“ Nur wenn man sich auch mal gegen den Trend stemme, könne man zum Helden werden.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 

Handelsblatt und Börsen-Zeitung küren jährlich die besten Analysten

Das tut Pieper – und wurde dafür zusammen mit einigen anderen Kollegen ausgezeichnet. Das „Handelsblatt“ vergab im Frühjahr den Analysten-Award an mehrere Personen, darunter vor allem Experten der DZ Bank und des Bankhauses Metzler. Die „Börsen-Zeitung“ kürte jüngst die Unicredit zum besten Analystenhaus und das Bankhaus Metzler zum besten Analystenteam. Beide Zeitungen verleihen alljährlich einen Preis an die besten Analysten und Analystenhäuser.

Hinzu kommen Rankings der britischen AQ und der Thomson-Reuters-Schwester Starmine, die anzeigen, welche Analystenhäuser sich vom Durchschnitt positiv abheben. So kamen laut einer Untersuchung von AQ  Research die besten Dax-Aktientipps 2010 von der DZ Bank.

Worin liegt das Erfolgsgeheimnis? Vor allem gutes Handwerkszeug und jahrelange Erfahrungen, meint Metzleranalyst Pieper. Lothar Weniger, Leiter des Aktienresearch bei der DZ Bank, hält die Methodik und die Spezialisierung auf Branchen für die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Und Unicreditanalyst Andreas Heine nennt gute Unternehmenskenntnisse, das Beobachten von Industrietrends und ein Gespür für den Aktienmarkt als wichtigste Kriterien.

Hein landete beim Dreijahresranking des AktienAnalystenAward der „Börsen-Zeitung“ und beim Ranking von Starmine ganz vorn. Zudem, so Heine, müsse ein Analyst auch mutig sein und sich mit einer starken Meinung auch mal gegen den Markt stellen.

Von Halteempfehlungen hält Heine nichts. Denn damit liege man meist falsch, weil die Aktien immer nach oben oder unten laufen. Das sieht man auch beim Bankhaus Metzler so. Das Traditionshaus verzichtet komplett auf neutrale oder Halteempfehlungen. Es gibt nur die Wahl zwischen „Kaufen“ oder „Verkaufen“.

Bei der DZ Bank werden klare Entscheidungen ebenfalls bevorzugt. Die neutralen Urteile der Aktien, die beobachtet werden, liegen inzwischen bei kaum 10 %, schätzt Lothar Weniger (DZ Bank).

Gute Analysten scheuen vor Verkaufsempfehlungen nicht zurück

Außerdem scheuen die ausgezeichneten Analysten auch vor Verkaufsempfehlungen nicht zurück. Diese sind selten und um so wertvoller für Anleger. In der Regel sprechen Analysten eher Kaufempfehlungen aus.

Auch wenn sie sich selbst nicht als Gurus sehen, haben Analysten große Macht. Mit ihren Empfehlungen und Kurszielen bewegen sie die Märkte. Für Privatanleger ist das Urteil von Analysten sehr wichtig. Ohne sie wären sie allein auf die Informationen der Unternehmen angewiesen. „Wenn die Märkte ohne Analysen arbeiteten, würden alle nur nach ihrem Bauchgefühl handeln“, meint Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler.

Allerdings sind die Analysten auch nicht immer unabhängig. Die Banken profitieren von positiven Bewertungen einer Aktie. Je mehr Kundenaufträge kommen, desto besser verdienen sie. Ähnlich ist es, wenn eine Kundenbeziehung besteht zwischen Bank und Unternehmen, die von Analysten beobachtet werden. Auch kommt den Banken ein positives Urteil aus der Analystenabteilung gelegen. 

Ein Beitrag von:

  • Notker Blechner

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.