Vermögenstipps in Krisenzeiten 21.01.2019, 13:48 Uhr

Wie lassen sich am Aktienmarkt Risiken reduzieren?

Mit Aktien hat man über einen Zeitraum von mehreren Jahren so gut wie immer Geld verdient. Allerdings vergeht kaum ein Jahr, in dem die Investoren nicht doch einmal in den Abgrund sehen – und leider viele dann zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkaufen. Zum psychologischen Selbstschutz lohnt es daher, die Schwankungen ein wenig einzudämmen.

Quelle: panthemedia.net/AndreyPopov

Quelle: panthemedia.net/AndreyPopov

Das Schöne am Aktienmarkt ist, dass es nahezu jeden Wochentag Kurse gibt, zu denen gehandelt werden kann. Der Nachteil am Aktienmarkt ist, dass es jeden Tag Kurse gibt, die zum Handeln verleiten.

Um den natürlichen Drang aus Angst, aber manchmal auch einer ungesunden Gier einzudämmen, lohnt es sich, die Schwankungen im eigenen Depot zu reduzieren. Hier gibt es verschiedene Ansätze.

Die Konjunktur: Es gibt leider Aktienunternehmen, deren Gewinne in einer Konjunkturphase sehr deutlich schwanken – und deren Börsenkurse dementsprechend einem starken Auf und Ab gleichen. Zulieferer von Automobil-, Industrie- und Bauunternehmen sind typische Fälle, bei denen in der Hochkonjunktur die Sektkorken knallen und im konjunkturellen Tal nicht selten Verluste verzeichnet werden. Wer Schwankungen vermeiden möchte, sollte sich besser an Unternehmen halten, die weniger abhängig sind: Pharma- oder Nahrungsmittelhersteller etwa sollten im Portfolio berücksichtigt werden.

Die Dividende: Je mehr ein Unternehmen ein etabliertes Geschäftsmodell hat, desto weniger Einfluss hat die unsichere Zukunft auf den Aktienkurs. Ein guter Indikator sind dabei Dividenden. Zahlt ein Unternehmen ansprechende Dividenden, dann sollte sich das Geschäftsmodell bereits bewährt haben.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Bachelor/Dipl.-Ing.(FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 

Wiederkehrende Erträge: Es gibt nichts Schöneres als monatlich wiederkehrende Erträge. Sodass der Investor schon am Jahresanfang eine Idee hat, wo am Jahresende der Umsatz stehen könnte. Vorsicht daher vor Projektgeschäften: Krones baut tolle Getränkeabfüllanlagen, aber der Auftragseingang schwankt schon sehr ordentlich.

Stopp-Loss: Die anderen Marktteilnehmer handeln sicherlich nicht immer effizient, aber die kollektive Intelligenz kommt durchaus im Marktgeschehen zum Ausdruck. Daher: Wenn in einem Unternehmen die Hütte brennt und es operationelle Probleme gibt, dann wird dies meist auch in den Aktienkursen sichtbar – ergo, die Kurse fallen. In solchen Fällen kann es tatsächlich Sinn machen, Verluste zu begrenzen und Gewinne laufen zu lassen. Denn: Um einen Rückgang von 50 % aufzuholen, muss die Aktie um 100 % steigen. Fällt eine Aktie über 30 %, dann ist höchste Vorsicht geboten!

Diskontzertifikate: Es müssen nicht immer Aktien sein. Diskontzertifikate begrenzen die Gewinne, meist in einer Größenordnung von 5 % bis 10 % im Jahr. Mehr lässt sich dann dort nicht verdienen. Dafür bleiben Anleger dauerhaft aber auch vor den ersten 10 % bis 20 % Kursverlusten einer Aktie verschont. Aufgrund diese Mechanismus schwanken Diskontzertifikate auch deutlich weniger als Aktien. Meist liegt das Verhältnis bei Diskontzertifkaten bei eins zu drei. Schwankt die Aktie um 3 %, bewegt sich der Diskonter um 1 %.

Liquidität und gestaffelte Käufe:Kaufen Sie bei einer Aktie erst einmal eine überschaubare Position. Wenn Sie diese dann nochmals günstiger bekommen, umso besser, dann stocken Sie nochmals auf. Diese Form der gestaffelten Käufe, ist eine der wichtigsten Komponenten überhaupt, für den langfristigen Erfolg. Und es gibt Ihnen die Möglichkeit, die bestehenden Schwankungen zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Insgesamt also viel Handwerk.

Porträtbild von Michael Thaler

Michael Thaler ist Vorstand der Top Vermögen in Starnberg.

Foto: Top Vermögen

Ein Beitrag von:

  • Michael Thaler

    Porträtbild von Michael Thaler

    Vorstand der Top Vermögen aus Starnberg

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.