ETF als Alternative 23.09.2019, 14:52 Uhr

Wie Sie einen guten Fondsmanager erkennen

Ja, es gibt sie, die Hochleistungssportler unter den Fondsmanagern. Mit den richtigen Freiheitsgraden, einer adäquaten technologischen Unterstützung und stählernen Nerven lässt sich der Markt schlagen. Wie erkenne ich solche Berater?

Foto: panthermedia.net /
Andriy Popov

Foto: panthermedia.net / Andriy Popov

Die Märkte sind keineswegs effizient – auch wenn dies dem ein oder anderen schrulligen Professor nicht gefallen mag – und sie werden durch den Einsatz von passiven Anlagestrategien gewiss nicht effizienter. Dennoch sind börsengehandelte Fonds, kurz ETF, eine tolle Bereicherung der Investmentlandschaft, denn sie ermöglichen Anlegern einen diversifizierten Einstieg zu günstigen Preisen in eine der lukrativsten Anlageformen, den Aktienmarkt. Damit fordern ETFs die etablierten Fondsmanager heraus. Und eine Bereinigung tut Not.

Vorsicht bei aktiven Fonds

Eine Konstruktion sollten Anleger auf jeden Fall meiden: Sogenannte aktive Fonds, bei denen der Fondsmanager aber kaum von seiner Benchmark abweichen darf. Dies führt dazu, dass Anleger für einen Fondsmanager bezahlen, obwohl sie ein ähnliches Ergebnis auch mit einem kostengünstigen ETF erreichen können. Dennoch sind in solchen Fonds Milliarden investiert, gerne und häufig von Großbanken. Dies kommt daher, dass solche Fondskonstruktionen häufig von vertriebsstarken Häusern, bekannten Banken und Versicherungen in die Anlagedepots der Deutschen beraten werden. Und wer seinem Fondsmanager sehr enge Grenzen setzt, muss von dieser Seite auch keine Ausschläge befürchten – weder positiv noch negativ. In der Fachsprache nennt sich das Active Share.

So sind auch zu enge Begrenzungen problematisch, wie der Fokus auf einzelne Sektoren oder Regionen, kein Freiheitsgrad bei der Liquiditätsquote und vieles mehr. Eine gute Basis können dagegen Themenfonds darstellen, die einen sogenannten Megatrend abbilden, der sich im Regelfall über mehrere Jahrzehnte streckt und viele Branchen beeinflusst. Zum Beispiel im Bereich Sport, Demographie etc..

Wie Sie sich vor Hypethemen schützen, lesen Sie hier.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Stadtwerke Lübeck Gruppe-Firmenlogo
Referent:in Asset Management Technik - Schwerpunkt Anlageneinsatzplanung Stadtwerke Lübeck Gruppe
Lübeck Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in beziehungsweise Ingenieur*in / Architekt*in (m/w/d) in der Abteilung Grundstückswertermittlungen im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Stadt Köln
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft`-Firmenlogo
(Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft`
Hamburg Zum Job 
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft-Firmenlogo
(Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlastenbearbeitung Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Hamburg Zum Job 
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Landkreis Wesermarsch-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieur*in / Master of Engineering im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen Landkreis Wesermarsch
Bremen, Bremerhaven Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Technische Koordinatorin / Technischer Koordinator (w/m/d) für das Technische Betriebsamt Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West
Darmstadt Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenplanung als Teamleitung Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik oder vergleichbarer Bachelor- bzw. Masterstudiengänge mit Anteilen von Haustechnik und Bauphysik (w/m/d) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) Zum Job 

Aus all dem folgt:

Punkt 1: Fondsmanager brauchen Freiheiten

Kann sich der Fondsmanager fokussieren? Ein guter Fondsmanager sollte jede freie Minute an seinem Portfolio verbringen und die Unternehmen eng verfolgen. Ein konzentriertes Portfolio hilft dabei. Negativ ist es, wenn der Fondsmanager eine Vielzahl an Fonds betreut, stark in Vertriebsaktivitäten eingebunden ist, oder wenn viele zittrige Investoren im Fonds investiert sind. Dies führt dazu, dass gerade in Korrekturphasen der Fonds Liquidität aufbauen muss, die von Investoren zurückgefordert wird. In diesem Fall kann der Fonds die sich bietenden Chancen nicht nutzen.

Positiv ist es, wenn der Fondsmanager substantiell eigenes Geld investiert hat (ja, das gibt es). Negativ dagegen, wenn die Fondsgesellschaft auch noch eine angeschlossene Investmentbank hat, die möglicherweise eine Aktienemission im Markt nicht zu den erwarteten Konditionen loswird. Bei einer renommierten Privatbank befinden sich solche Aktienemissionen häufig in den Fonds- und Kundendepots.

Auch im ETF-Bereich darf man nicht vergessen, dass die Banken das Geschäft häufig eigentlich mit dem Verleihen von Aktien an Hedgefonds machen und nicht so sehr mit den ETF-Produkten als solches.

Punkt 2: Fondsmanager sollten Ihre Interessen vertreten

Wie sagte es ein Kunde einmal treffend: Die Verwaltungskosten sind sicher, der Ertrag ist unsicher. Genauso ist es. Die Gebühren, die gerade bei Fonds aufgerufen werden, die im Anleihebereich investieren, sind in der Regel nicht mehr marktgerecht. Wenn Sie für Unternehmensanleihen gerade noch 1 bis 2 % erzielen können, dürfen die Kosten nicht bei 1 % liegen. Bei vielen Mischfondskonstruktionen, gerade vieler Geschäftsbanken, ist dem aber so. So haben sich in den vergangenen guten Jahren Anleger und Bank die Erträge nahezu hälftig geteilt. Hier gilt es, ein Augenmerk daraufzulegen.

Dennoch gibt es wirklich einige Fonds, die ihr Geld seit Jahren wert sind. Die gute Ergebnisse mit geringen Schwankungen liefern. Und in der Vermögensverwaltung erhalten Anleger die Bestandsfolgeprovisionen auch wieder zurück auf ihr Konto, sodass der Gebührenunterschied zu ETF meist gering ist. Hier hat sich in Bezug auf Kostenbewusstsein in den letzten Jahren einiges getan.

Punkt 3: Ein Kostenvergleich lohnt

Ist die Fondsgesellschaft zu teuer, kaufen Sie lieber einen ETF oder Aktien der Fondsgesellschaft, dann haben Sie mehr davon.

Alternativen zum Fondsmanager

Man kann von einem Privatanleger natürlich nicht erwarten, dass dieser sich mit Dutzenden von Fondsmanagern persönlich austauscht, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob dieser ein Höchstleistungssportler ist und das Anlageportfolio gut ergänzt. Manchmal sind auch tatsächlich ETF eine gute Alternative. Oder natürlich die Direktanlage in Aktien, Anleihen und Co..

Porträtbild von Michael Thaler

Michael Thaler ist Vorstand der Top Vermögen in Starnberg.

Foto: Top Vermögen

Ein Beitrag von:

  • Michael Thaler

    Porträtbild von Michael Thaler

    Vorstand der Top Vermögen aus Starnberg

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.